Bei dem ehebedingten Nachteil ist von dem aktuellen tatsächlich erzielten oder erzielbaren Einkommen des geschiedenen Ehegatten, der Unterhalt geltend macht, auszugehen. Liegt dieses Einkommen (das „eigene Geld “) unterhalb des Einkommens, „Unterhalt: ehebedingter Nachteil“ weiterlesen
Verjährung des Regressanspruchs gegen Scheinvater
Nach § 1607 Abs. 3 S. 2 BGB geht der Unterhaltsanspruch eines Kindes gegen einen Elternteil auf einen Dritten über, der als Vater Unterhalt geleistet hat. Der nach dieser Vorschrift übergegangene Anspruch ist mit dem ursprünglichen Unterhaltsanspruch grds. identisch, so dass er „Verjährung des Regressanspruchs gegen Scheinvater“ weiterlesen